19 11, 2024

Energieaudit DIN EN 16247-1 – Eine umfassende Analyse

19. November 2024|

Energieaudit DIN EN 16247-1 - Eine umfassende Analyse Was ist das Energieaudit DIN EN 16247-1? Das Energieaudit nach DIN EN 16247-1 ist ein strukturiertes Verfahren zur Analyse des Energieverbrauchs in Unternehmen. Ziel ist es, den Energieeinsatz in Unternehmen zu bewerten und potenzielle Einsparungen zu identifizieren. Dieses Audit ist ein essenzieller Bestandteil der Energieeffizienzstrategie in Deutschland [...]

12 11, 2024

Hauskauf und Energieberatung – der Zusammenhang

12. November 2024|

Hauskauf und Energieberatung – der Zusammenhang Der Kauf eines Hauses ist für viele Menschen eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Neben Lage, Größe und Preis spielen heutzutage auch Energieeffizienz und Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle. Hier kommt der Energieberater ins Spiel. Sowohl vor als auch nach dem Hauskauf kann er Ihnen wertvolle Dienste leisten [...]

15 10, 2024

Heizlastberechnung nach DIN 12831

15. Oktober 2024|

Heizlastberechnung nach DIN 12831 Ein unverzichtbares Werkzeug für Energieberater und Heizungsbauer Als zertifiziertes Energieberatungsunternehmen, arbeiten wir eng mit Heizungsfachbetrieben zusammen und können aus erster Hand bestätigen: Die präzise Berechnung der Heizlast eines Gebäudes ist entscheidend – insbesondere bei Sanierungen und Modernisierungen. Die Heizlastberechnung nach DIN 12831 bildet hierbei das zentrale Element, das sowohl die Effizienz [...]

8 10, 2024

Für viele Unternehmen Pflicht: Energieaudit

8. Oktober 2024|

Für viele Unternehmen Pflicht: Energieaudit WER IST AUDIT PFLICHTIG? In Deutschland sind bestimmte Unternehmen zur Durchführung von Energieaudits verpflichtet. Diese Pflicht gilt vor allem für sogenannte Nicht-Kleine und Mittlere Unternehmen (Nicht-KMU). Inhaltsverzeichnis: NEUE REGELUNGEN ZUR ENERGIEAUDITPFLICHT WIE KÖNNEN UNTERNEHMEN VON ENERGIEAUDITS PROFITIEREN? WERDEN KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN BALD AUDIT PFLICHTIG? IHR EXPERTE [...]

29 08, 2024

Nachträgliche Antragstellung für Zuschüsse bei der Sanierung: Was Sie wissen sollten

29. August 2024|

Nachträgliche Antragstellung für Zuschüsse bei der Sanierung: Was Sie wissen sollten Sanierungsmaßnahmen können finanziell belastend sein, daher sind Förderungen und Zuschüsse oft ein willkommener Anreiz, um solche Projekte zu starten. Doch die Freude über mögliche Zuschüsse kann schnell in Enttäuschung umschlagen, wenn diese nicht mehr in Anspruch genommen werden können, weil der Antrag zu spät [...]

20 08, 2024

Verständnis der BAFA-Bearbeitungszeiten für Förderanträge

20. August 2024|

Verständnis der BAFA-Bearbeitungszeiten für Förderanträge Wenn Sie eine Energieberatung oder Sanierungsmaßnahme planen und auf Fördermittel angewiesen sind, steht Ihnen ein strukturierter Prozess bevor. Der Förderantrag ist gestellt, die Experten stehen bereit – doch bevor es losgehen kann, ist eine wichtige Komponente abzuwarten: der Zuwendungsbescheid. Auch nach der Umsetzung gilt es, die Auszahlung der Zuschüsse geduldig [...]

7 08, 2024

Große Änderungen bei den BAFA-Förderungen – Jetzt informieren!

7. August 2024|

Große Änderungen bei den BAFA-Förderungen - Jetzt informieren! Ab heute, dem 7. August 2024, gelten neue Fördersätze in den Energieberatungsprogrammen EBW und EBN! Fördersätze drastisch gesenkt Die Zuschüsse in den Energieberatungsprogrammen EBW (Energieberatung für Wohngebäude) und EBN (Energieberatung für Nichtwohngebäude) wurden von 80% auf 50% des Beratungshonorars reduziert. Das bedeutet auch, dass [...]

10 07, 2024

Was kostet eine Energieberatung? Kosten, Nutzen und Fördermöglichkeiten

10. Juli 2024|

Was kostet eine Energieberatung? Kosten, Nutzen und Fördermöglichkeiten In diesem Artikel möchten wir auf häufig gestellte Fragen eingehen und Ihnen einen detaillierten Einblick in die Welt der Energieberatung geben. Inhaltsverzeichnis: Was kostet eine Energieberatung? Wer ist ein Energieberater? Was macht ein Energieberater? Lohnt sich ein Energieberater? Vorteile eines Energieberaters Wann muss ich [...]

18 06, 2024

Zeitreise durch die Sanierung – Expertentipps für jedes Baujahr von den 50ern bis zu den 90ern

18. Juni 2024|

Zeitreise durch die Sanierung – Expertentipps für jedes Baujahr von den 50ern bis zu den 90ern Willkommen auf dem Blog der Green Aktiv GmbH, Ihrem Experten für nachhaltige Gebäudesanierungen. In diesem Beitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Jahrzehnte und bieten Ihnen einen detaillierten Leitfaden zur Sanierung von Wohngebäuden, die zwischen den [...]

23 04, 2024

Hydraulischer Abgleich und warum er so wichtig ist!

23. April 2024|

Hydraulischer Abgleich und warum er so wichtig ist! Seit dem 1. Oktober 2022 ist der hydraulische Abgleich gesetzlich verpflichtet, vor allem für größere Wohngebäude mit mehr als sechs Wohneinheiten und für Nichtwohngebäude. Aber was bedeutet das eigentlich? Der hydraulische Abgleich ist ein wesentlicher Schritt zur Optimierung Ihrer Heizanlage, der sicherstellt, dass die Wärme gleichmäßig und [...]

Nach oben